Datenschutz
Stand: 31.10.2019
Hinweis: Sie können die folgende Datenschutzerklärung auch als PDF Datei herunterladen und auf Ihrem PC speichern bzw. ausdrucken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie die kostenlose Software Adobe® Acrobat® Reader. Diese können Sie auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Detaillierte Angaben zu den von uns verarbeiteten und gespeicherten Daten finden Sie im öffentlichen Verfahrensverzeichnis.
Vorbemerkung
Wenn Sie die Webseiten von alternativ-sachsen.de aufrufen und nutzen, werden abhängig von der Art der Nutzung diverse Informationen über Ihren PC oder ein sonstiges Endgerät wie z. B. ein Smartphone, mit dem Sie alternativ-sachsen.de nutzen (nachfolgend: Ihr "System"), Ihre Person und Ihr Nutzungsverhalten an den Alternativ e.V. übermittelt.
In der nachstehenden Datenschutzerklärung erläutern wir, um welche Informationen und personenbezogenen Daten es sich dabei handelt und wie wir (Alternativ-sachsen-Startseite > Der Verein > Impressum ) diese nutzen.
Wir gewährleisten, dass ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten folgen wir den folgenden Ausführungen
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 3 Absatz 1 BDSG). Hierzu gehören beispielsweise Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind, beispielsweise die Angabe des Alters, des Geschlechts oder die berufliche Ausbildung.
Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf alternativ-sachsen.de
- Wenn Sie alternativ-sachsen.de ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung nutzen, d. h. die Webseiten von alternativ-sachsen.de besuchen, so erfassen wir nur die zur Auslieferung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten an Ihren Rechner erforderlichen Informationen. Ferner erfassen wir einige Daten zur Verbesserung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von alternativ-sachsen.de sowie solche Daten, deren Erfassung uns der Gesetzgeber vorschreibt. Zu den für vorgenannte Zwecke erfassten Daten gehören die Ihrem Rechner zugewiesene IP-Adresse, der Name und die URL der angeforderten Datei sowie Datum und Uhrzeit der Anforderung. Diese lassen zwar ggf. eine Identifizierung zu, werden aber nur solange aufbewahrt, wie es aus technischen Gründen oder aus besonderem Anlass, z. B. zu Beweiszwecken bei missbräuchlicher oder rechtswidriger Nutzung, notwendig ist bzw. vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
- Erst wenn Sie über alternativ-sachsen.de als Seniorenbegleiter ihre Dienste einstellen wollen, müssen Sie sich registrieren. Dabei fragt das System diverse Daten ab, die für die Darstellung der Vermittlungsangebote und des Nutzungsverhältnisses erforderlich sind, z. B. Name, Adresse und Kontaktdaten. Schließlich werden Angaben über Art und Inhalt der Dienstleistung gespeichert, die Sie als Seniorenbegleiter anbieten.
- Bevor Sie jedoch auf alternativ-sachsen.de Ihre Dienstleistungen anbieten können, möchten wir mit Ihnen ein Gespräch führen, um Sie kennenzulernen. Danach wird Ihr Account frei geschaltet, und Sie können Ihre Angebote einstellen Mit diesem Vorgehen möchten wir unseren Nutzern versichern, dass die Angebote auf alternativ-sachsen.de geprüft und unbedenklich sind.
- Zur Verbesserung des Internetangebotes erstellt alternativ-sachsen.de anonymisierte Nutzungsdaten. Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer sind dadurch nicht möglich. Sie können der diesbezüglichen Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Cookies
- Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine Website bzw. ein Webserver an Ihren Browser schickt, um sie dort auf Ihrem System als eine anonyme Kennung zu speichern, die Ihr System – aber nicht Sie persönlich – erkennt.
- Bei der Nutzung von alternativ-sachsen.de werden Cookies zu folgenden Zwecken eingesetzt: alternativ-sachsen.de nutzt sogenannte Permanent-Cookies, um angemeldete Nutzer wiederzuerkennen, wenn diese sich auf der Website bewegen. In diesen Cookies wird lediglich die Information gespeichert, anhand derer wir feststellen können, ob und mit welchem Nutzernamen Ihr System auf alternativ-sachsen.de angemeldet ist, um die mehrfache Eingabe Ihrer Login-Daten bei der Nutzung von alternativ-sachsen.de zu vermeiden.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie vorab in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten, so dass Sie den Empfang des Cookies verweigern können. Sie können über Ihren Browser den Empfang von Cookies auch vollständig deaktivieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten von alternativ-sachsen.de nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionieren.
Permanent-Cookies werden in jedem Fall nach Ablauf der Gültigkeitsdauer von fünf Tagen automatisch gelöscht bzw. ungültig.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte / Adress- und Bonitätsprüfung
- alternativ-sachsen.de nutzt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur selbst (§§ 15 ff. AktG) und nur insoweit, als es zur Bereitstellung des Internetangebotes und zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich oder anderweit gesetzlich erlaubt ist.
- Nutzer von alternativ-sachsen.de dürfen die von den Dienstleistern eingestellten und frei geschalteten Daten lesen und zur Kontaktaufnahme nutzen.
Einwilligung / Widerruf der Einwilligung
Mit der Erteilung Ihrer Einwilligung im Rahmen der Registrierung auf alternativ-sachsen.de erklären Sie Folgendes:
- „Ich willige ein, dass der Alternativ e.V. (Kontaktdaten: Alternativ-Sachsen-Startseite > Der Verein > Impressum ) meine personenbezogenen Daten entsprechend der vorstehenden Datenschutzerklärung erhebt, verwendet. Dies gilt entsprechend, wenn streitig ist, ob ein Vertrag zustande gekommen ist.
- Ich willige ein, dass der Alternativ e.V. von mir erstellte Inhalte wie Dienstleistungen, Nutzerbewertungen, oder Foreneinträge öffentlich zugänglich macht.
- Ich willige ein, dass alternativ-sachsen.de zu Zwecken der Qualitätssicherung und Verbesserung des Angebotes nutzt. Die Nutzung zur Qualitätssicherung und -verbesserung umfasst die Speicherung von Informationen über mir angezeigter Fehlfunktionen und Probleme bei der Nutzung von alternativ-sachsen.de zum Zwecke ihrer Behebung. Nach erfolgter Behebung werden die Informationen gelöscht oder anonymisiert.
- Ich willige ein, dass alternativ-sachsen.de per E-Mail, telefonisch oder in anderer Form zu Zwecken der Qualitätssicherung und Marktforschung, insbesondere für Nutzerumfragen, Kontakt zu mir aufnimmt.
Die vorstehend erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Ferner haben Sie einen Anspruch auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Soweit die Daten von Ihnen freiwillig angegeben wurden und diese nicht mehr für die Durchführung von Dienstleistungen oder zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses im Übrigen benötigt werden, können Sie diese über das Nutzerkonto selbst löschen. Soweit es sich um Pflichtangaben handelt, die für die Inanspruchnahme von alternativ-sachsen.de erforderlich sind, kann eine Löschung nur dann erfolgen, wenn die Mitgliedschaft insgesamt gekündigt wird. Für den Widerruf oder sonstige Anfragen zur Löschung von Daten nutzen Sie bitte das Kontaktformular (Alternativ-Sachsen-Startseite > Information und Austausch > Kontakt ).
Datenschutzbeauftragter und Auskunftsanspruch
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an:
Name: Friedrich Drechsler
E-Mail-Adresse: alternativ.dresden@t-online. de
Telefon: 0351 327 3309
Darüber hinaus steht Ihnen auch der Landesbeauftragte für den Datenschutz als Ansprechpartner zur Verfügung.
Web-Site: http://www.saechsdsb.de/
E-Mail-Adresse: saechsdsb@slt.sachsen.de
Telefon: 0351 49 3-5401