Seniorenbegleitung als Ergänzungsangebot in der Arbeit mit älteren Menschen
Die Seniorenbegleitung ist ein Ergänzungsangebot zu professionellen Pflege- und Betreuungsangeboten. In ihr geht es nicht um medizinische Pflege und Betreuung, sondern um Zuwendung zum älteren Menschen und um Hilfe im Alltag. Seniorenbegleitung sucht die Zusammenarbeit mit professionellen Pflege- und Betreuungseinrichtungen.
Die SeniorenbegleiterInnen gehen auf die geistigen und seelischen Bedürfnisse ein, die über die gesetzliche Pflege und medizinische Hilfe hinausgehen. Sie
- bringen vor allem Zeit mit und hören zu.
- unterstützen im Alltag, beraten und begleiten.
- entlasten Angehörige.
- helfen alten Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben und in der eigenen Wohnung bleiben zu können.
- tragen dazu bei, die Lebensqualität alter Menschen spürbar zu verbessern.
- sind für diese Arbeit qualifiziert und berechtigt.
- werden speziell auf den Einsatz mit Demenzkranken und die Unterstützung der Angehörigen vorbereitet.
- sind Mitglieder im Verein ALTER nativ.
Link zum Text des nächsten Menüs:
Konkrete Arbeitsfelder der SeniorenbegleiterInnen
Links zum Grundkurs Weiterbildung und den Vertiefungsangeboten:
Grundkurs Weiterbildung Seniorenbegleitung
Termine Grundkurs Weiterbildung Seniorenbegleitung
Aufbaukurse
Themenabende
An diesen Abenden werden verschiedene Themen aus dem Praxisfeld Seniorenbegleitung referiert und diskutiert.
Zeit: ca. 2 Stunden (18 - 20 Uhr)
Kosten: meist sind Spenden erbeten