.

Schwerpunkt Betreuung von älteren Menschen mit Demenz, Entlastung von Angehörigen

Durch die steigende Anzahl älterer Menschen mit Demenz werden SeniorenbegleiterInnen in zunehmendem Maße für die Begleitung dieser Personengruppe benötigt. SeniorenbegleiterInnen sind vor allem deshalb besonders für diesen Tätigkeitsbereich geeignet, weil sie eine individuelle und kontinuierliche Betreuung absichern können und personelle Wechsel vermieden werden. Gerade für die Betreuung dieser Personengruppe ist eine vertrauensvolle, stabile Beziehung unerlässlich.

Wenn pflegende Angehörige die Pflege und Betreuung übernehmen, so ist darauf zu achten, dass sie sich nicht überlasten, sich um ihre eigene Gesundheit kümmern können und auch freie Zeiten für die Erfüllung eigener Bedürfnisse haben. Sinnvoll wäre auch eine Vertretung im Krankheitsfalle und bei Urlaub. Eine Unterbringung in einer Kurzzeitpflege wirkt sich in der Regel nicht günstig auf den Krankheitsverlauf aus. Durch Seniorenbegleitung möchten wir Unterstützung und Begleitung gewährleisten.

Es ist uns ein Anliegen, SeniorenbegleiterInnen so auszuwählen, dass eine individuelle und vertrauensvolle Beziehung entstehen kann.

Viele der von uns weitergebildeten SeniorenbegleiterInnen sind in der Betreuung älterer Menschen mit Demenz und zur Entlastung der Angehörigen tätig. Einige üben diese Tätigkeit ehrenamtlich aus, andere sind freiberuflich tätig.

Für Menschen mit Demenz ist das gewohnte häusliche Umfeld von besonderer Bedeutung. In diesem Umfeld können sie sich noch lange Zeit relativ gut zurecht finden und sie fühlen sich durch die Vertrautheit geborgen. Dieses Lebensumfeld sollte durch eine individuelle Begleitung so lange wie möglich erhalten werden, was auch in den meisten Fällen dem Wunsch der Betroffenen entspricht. Eine Heimunterbringung sollte erst dann erfolgen, wenn kein anderer Weg mehr geeignet erscheint.

 



.