Die Bausteine des Grundkurses Weiterbildung Seniorenbegleitung
Leben im Alter - persönliche und gerontologische Grundlagen
- Persönliche Beziehung zum Alter und zu alten Menschen
- Altersbilder in unserer Gesellschaft
- Körperliche und seelische Veränderungen im Alter
- Lebensbedingungen alter Menschen
- Ressourcenorientierung contra Defizitorientierung
Lebensgestaltung im Alter - Anregungen und Impulse
- Interessen und Kompetenzen erkennen
- anknüpfend Realisierungsmöglichkeiten finden
- Anregungen zu sinnvoler Betätigung
- Anregung zur Kontaktaufnahme und Gruppenarbeit
Teilnahme am öffentlichen Leben - Kultur, Politik, Lebenswelt
- Anteilnahme am gesellschaftlichen Leben - Information
- Kontakte zu Ämtern und Einrichtungen
- Wahrnehmung und Vertretung der eigenen Wünsche und Interessen
Grundbedingungen des Lebens sichern - Pflegeversicherung und praktische Hilfen
- Einschätzung der Pflegebedürftigkeit
- Information zur Pflegeversicherung
- Kennenlernen praktischer Hilfen
Grundlagen der Pflege - praktische Anleitung
- Grundlagen der Körperpflege
- Hinweise zur Ernährung
- Umgang mit Inkontinenz
- Verhalten in Notfallsituationen
Kontakt, Begegnung, Beratung - Kommunikation und Gesprächsführung
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundübungen
- Gesprächsanfänge und Vertiefungen
- Biografische Gespräche
- Beschäftigungsübungen
- Rollengespräche, z. B. "erster Besuch"
- Fallberatung
Abschiede und Trauer im Leben - loslassen lernen und Trauerbegleitung
- Abschiedssituationen (persönlich)
- Festhalten und Loslassen
- Trauerprozess und seine Phasen
- Trauerbegleitung
Verwirrtheit im Alter, Altersdemenz
- Krankheitsbilder "Altersdemenz"
- Erlebniswelt Dementer
- Beziehungsgestaltung zu Dementen
- Biografischer Bezug
Selbstbestimmt leben bis zuletzt - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
- Möglichkeiten und Grenzen
- Chancen und Probleme von
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
kennenlernen
Sterben und Tod als Herausforderung des Lebens - Vorbereitung auf den Tod und Sterbebegleitung
- Meine Beziehung zum Tod
- Sterben und Tod in unserer Gesellschaft
- Sterbeprozess und Sterbephasen
- Vorbereitung auf das Sterben und den Tod
- Hospizarbeit und Sterbebegleitung
Praxisfeld Seniorenbegleitung - Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Aufgaben
- Erwartungen der SeniorInnen
- Arbeitsorganisation
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Hauptamtlichen
- Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit
- Versicherungsfragen
- Öffentlichkeitsarbeit
Über den Grundkurs hinaus bietet der Verein weiterführende und unterstützende Veranstaltungen an: